Die Luftschadstoffbelastung in Ravensburg hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen und liegt über den gesetzlich festgelegten Grenzwerten. Besonders Feinstaub und Stickoxide überschreiten die zulässigen Werte erheblich.
Im Vergleich zur früheren Situation waren bereits vor einigen Jahren Überschreitungen messbar. Die Feinstaubbelastung lag damals um 25 % über dem festgelegten Grenzwert, während die Stickoxidkonzentration sogar um 45 % höher ausfiel.
Mit der Einführung neuer, strengerer Grenzwerte hat sich die Lage weiter verschärft. Die Feinstaubwerte überschreiten inzwischen die zulässige Grenze um 100 %, während die Stickoxidwerte eine Überschreitung von 130 % aufweisen. Damit haben sich die Belastungen in den letzten Jahren erheblich verschlechtert.
Diese Entwicklung zeigt, dass die Luftqualität trotz verschärfter Vorschriften nicht verbessert wurde. Besonders Stickoxide, die unter anderem aus dem Straßenverkehr stammen, tragen maßgeblich zur Verschmutzung bei. Die hohe Konzentration dieser Schadstoffe stellt ein gesundheitliches Risiko dar und kann Atemwegserkrankungen sowie andere gesundheitliche Probleme begünstigen.
Es besteht dringender Handlungsbedarf, um die Schadstoffbelastung zu reduzieren und Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität umzusetzen. Insbesondere eine Reduzierung des motorisierten Verkehrs sowie weitere Maßnahmen zur Luftreinhaltung sind erforderlich, um die Lebensqualität in der Stadt nachhaltig zu verbessern.